A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der Wolfgang Vogel Konzertagentur
A1. Geltungsbereich
Bei Veranstaltungen der Wolfgang Vogel Konzertagentur (nachfolgend „Veranstalter“ oder „wir“) gelten nachfolgende AGB. Mit dem Erwerb von Eintrittskarten für ebenjene Veranstaltungen akzeptiert der Kunde (nachfolgend „Besucher“ oder „Sie“) diese AGB.
A2. Einlass und Gültigkeit
Der Zutritt zur Veranstaltungsstätte wird nur mit einer gültigen Eintrittskarte gestattet. Die Eintrittskarte verliert bei Verlassen der Veranstaltungsstätte ihre Gültigkeit. Die Eintrittskarte sowie etwaige Alters- oder Ermäßigungs-Nachweise sind auf Verlangen vorzuzeigen.
A3. Bild- und Tonaufnahmen
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Die Persönlichkeitsrechte Dritter sind dabei jederzeit zu wahren. Das Herstellen von Film- oder Tonaufnahmen jeglicher Art sowie deren Veröffentlichung ohne Genehmigung des Veranstalters und des jeweiligen Künstlers sind verboten.
Der Besucher willigt unwiderruflich ein in die unentgeltliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Verwendung seines Bildnisses und seiner Stimme in Aufzeichnungen von Bild und/oder Tonaufnahmen, die vom Veranstalter oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, sowie deren anschließende Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien.
A4. Hausordnung / Hausrecht
Dem Veranstalter und dessen Vertretern steht auf dem Veranstaltungsgelände das Hausrecht zu. Dieses wird teilweise von beauftragten Dienstkräften ausgeübt, deren Anordnungen unbedingt Folge zu leisten ist. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Taschen- und Körperkontrollen durchzuführen. Es gilt die Hausordnung der Halle 45 GmbH. Alle Einrichtungen der Veranstaltungsstätte sind pfleglich und schonend zu benutzen. Innerhalb der Veranstaltungsstätte hat sich jeder so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder – mehr als nach den Umständen unvermeidbar – behindert oder belästigt wird. Aus Sicherheitsgründen kann die Schließung von Räumen, Gebäuden und Freiflächen und deren Räumung angeordnet werden. Alle Personen, die sich dort aufhalten, haben entsprechenden Aufforderungen unverzüglich zu folgen und bei einer Räumungsanordnung die Veranstaltungsstätte sofort zu verlassen. Personen, die erkennbar unter Alkohol oder Drogeneinwirkung stehen, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen und haben das Veranstaltungsgelände zu verlassen. In der Veranstaltungsstätte herrscht absolutes Rachverbot, dieses erstreckt sich auch auf die Verwendung von elektronischen Zigaretten.
Des Weiteren sind auf dem Veranstaltungsgelände verboten:
– das Mitbringen von Glasbehältern, Waffen und pyrotechnischen Gegenständen jeglicher Art, von Tieren (mit Ausnahme von Blindenhunden) sowie von sperrigen und gefährlichen Gegenständen
– jegliche Art von politischer Propaganda oder Handlungen, sowie die Äußerung, Verwendung oder Verbreitung von rassistischen, fremdenfeindlichen oder sonstigen radikalen, insbesondere rechtsradikalen Parolen, Gesten, Emblemen oder Symbolen;
– das Betreten von Bereichen, die für Besucher als nicht zugelassen gekennzeichnet sind;
Der Veranstalter behält sich vor, veranstaltungsbezogen weitere Verbote festzulegen und durch Aushang bekanntzugeben.
Wird ein Besucher aufgrund eines Verstoßes gegen eine dieser Regelungen oder einer Straftat vom Veranstaltungsgelände verwiesen oder nicht zugelassen, so hat er keinen Anspruch auf Geldersatz für sein Ticket.
Es ist grundsätzlich nicht gestattet Speisen und Getränken mitzubringen. Babynahrung und Lebensmittel, die nachweislich aus gesundheitlichen Gründen benötigt werden, sind davon selbstverständlich ausgenommen.
A5. Lautstärke
Bei Konzerten kann aufgrund hoher Lautstärke die Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen. Es wird dringend empfohlen, einen geeigneten Gehörschutz zu verwenden. Gehörschutzstöpsel sind vor Ort erhältlich.
A6. Besucher mit Behinderung
Schwerbehinderte und eingetragene Begleitpersonen erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises einen Rabatt von 50% auf die Ticketpreise. Es sind gesonderte ausgewiesene Rollstuhlplätze vorhanden. Rollstuhlbenutzer können Tickets nur direkt beim Veranstalter telefonisch unter 06131 4986835 oder 0172 1393319 oder per Mail an wolfgang.vogel@wv-konzerte.de bestellen.
A7. Absage, Verlegung, Abbruch
Bei einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung vor deren Beginn oder bis zum Ablauf von weniger als der Hälfte des Programms, besteht gegen Rückgabe der Originaleintrittskarte Anspruch auf Erstattung des Nennwertes der Eintrittskarte. Vorverkaufsgebühren, Porto oder andere Kosten können nicht erstattet werden. Bitte informieren Sie sich vor der Anreise auf www.wv-konzerte.de, ob eine Absage oder Verlegung erfolgt. Bei Abbruch der Veranstaltung nach Ablauf der Hälfte des Programms besteht kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes.
A8. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
– bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
– bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene oder gestohlene Sachen.
B. Allgemeine Geschäftsbedingungen die Ticketbestellung (Selbstabholung)
B1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über die Ticketbestellung (Selbstabholung) (im folgenden „Online-Shop“ genannt) gelten die nachfolgenden AGB.
B2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Wolfgang Vogel Konzertagentur.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
Barzahlung bei Abholung
Wir nehmen Ihre Bestellung bei Abholung und vollständiger Bezahlung an. Die Abholung muss innerhalb von 3 Wochen nach der Bestellung und spätestens 1 Tag vor dem Konzert erfolgen, ansonsten verfällt die Bestellung.
B3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
B4. Lieferbedingungen
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Wolfgang Vogel Konzertagentur, Jakob-Steffan-Straße 61 , 55122 Mainz, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Die Abholung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Mail oder Telefon (i.d.R. Mo-Fr 18-20 Uhr, Sa+So nach Absprache) möglich. Die Terminvereinbarung erfolgt innerhalb der vorgenannten Zeiten durch einvernehmliche Absprache per Mail oder Telefon. Die Abholung muss innerhalb von 3 Wochen nach der Bestellung und spätestens 1 Tag vor dem Konzert erfolgen, ansonsten verfällt die Bestellung..
B5. Bezahlung
In unserem Online-Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Barzahlung bei Abholung
Sie zahlen bei der Abholung bar. Sie erhalten bei Abholung auf Wunsch eine Rechnung/Quittung.
B6. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
B7. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
– bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
– bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
– bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
– soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
B8. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
AGB großteils erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
C. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ticketshop (print@home, Versand)
Für alle Bestellungen über den Ticketshop (print@home, Versand) gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der TICKETINO AG, Birmensdorferstr. 470, CH-8055 Zürich, nachzulesen unter https://www.ticketino.com/de/TermsAndConditions und https://www.ticketino.com/de/DataProtection